Art. 30 UN-CRC

From IntactiWiki
Revision as of 18:03, 15 November 2021 by WikiAdmin (talk | contribs) (partly translated)
Jump to navigation Jump to search

Art. 30 UN-CRC (UN Convention on the Rights of the Child) reads (highlighting in the legal text by IntactiWiki):

(This page or the following section hasn't yet been translated from German. Please refer to the information of the German article page for now. Click on "Deutsch" in the section 'In other languages' in the left navigation column.)

UN-Kinderrechtskonvention: Teil 1
Art. 30 - Minderheitenschutz[1]

In Staaten, in denen es ethnische, religiöse oder sprachliche Minderheiten oder Ureinwohner gibt, darf einem Kind, das einer solchen Minderheit angehört oder Ureinwohner ist, nicht das Recht vorenthalten werden, in Gemeinschaft mit anderen Angehörigen seiner Gruppe seine eigene Kultur zu pflegen, sich zu seiner eigenen Religion zu bekennen und sie auszuüben oder seine eigene Sprache zu verwenden.

IntactiWiki's non-binding comment:

Schutz der Weltanschauung und Kulturfreiheit für Minderheiten ist immens wichtig, wie die Geschichte zeigt. Es darf hieraus allerdings nicht pauschal das Recht abgeleitet werden, dass Eltern ihren Kindern die Kultur und Religion der Eltern aufzwingen - schon gar nicht durch rituelle oder religiös motivierte Genitalverstümmelungen.

References

  1. Offizielle deutsche Übersetzung (PDF), veröffentlicht vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend